Zusammenfassung Diplomarbeit B23.15
Experte: Dr. Stephan
Fischli
Betreuer: Stefan Leuenberger
Author: Pascal Müller
Datum: 22. April 1999
Schlüsselwörter: Zeiterfassung, Intranet, Java,
JDBC, Datenbank, RDBMS, SQL
Übersicht
-
Einleitung
-
Zielsetzung
-
Realisierung
-
Besprechung
-
Einleitung
Wenn mehrere Leute mehrerer Firmen gleichzeitig an mehreren Projekten
arbeiten, kann es sehr aufwendig werden, die Projektkosten entsprechend
zuzuordnen. Dies war genau die Problemstellung des Auftraggebers, da unter
einem Dach 3 verschiedene Firmen gemeinsam hochkomplexe Mikroelektronikkomponenten
und Systeme entwickeln.
Die auf Projekten gearbeitete Zeit wurde wochenweise auf einem Papierformular
erfasst. Diese Zeiten wurden dann zur Auswertung von Hand in einer einfachen
Excel-Tabelle eingetragen - eine fehleranfällige und sehr zeitaufwendige
Arbeit, welche nur beschränkte Aussagen ermöglichte.
-
Zielsetzung
Es soll ein System zur Erfassung und Auswertung der projektbezogenen
Arbeitszeit erstellt werden. Dieses soll die Zeiten durch ein einfaches
Interface direkt am Arbeitsplatz erfassen und aus diesen erfassten Daten
bei Bedarf automatisch eine gewünschte Auswertung erstellen.
-
Realisierung
Es wurde ein intranet- und datenbankbasiertes System entwickelt, welches
aus den folgenden Komponenten besteht:
-
ProjecTime Entry: Datenerfassungs-Applet
-
ProjecTime Report: Als inline-Servlet realisierte Reportgeneratorenfamilie
-
ProjecTime Admin: Datenbankadministrations-Applet
Das ganze Projekt wurde mit frei erhältlicher Software realisiert
(Sun JDK
1.1.7 Java Entwicklungsumgebung, PostgreSQL
6.4.2 RDBMS, Apache 1.3.3
Web Server).
-
Besprechung
Die Anforderungen konnten erfüllt werden. Der seit dem 8. April
1999 laufende Versuchsbetrieb hat bisher keine Schwächen aufgezeigt.
Das Projekt ist in jeder Hinsicht ein Erfolg. Die Auftraggeberfirma ist
nun im Besitze eines leistungsfähigen und flexiblen Projekt-Zeiterfassungssystems
und ich konnte das erste Mal ein grösseres Softwareprojekt realisieren
und mein in der SWS erworbenes Wissen anwenden und vertiefen.
Java scheint mir tatsächlich
eine sehr ausgereifte Plattform zu sein und meine diesbezüglichen
Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Pflichtenheft: PDF
(170K)
Diplombericht: PDF
(300K)